SAAB-REISEN & SaabClub-Berlin ist Mitglied der SAAB Car Museum Support Organization und unterstützt aktiv das SAAB bilmuseum in Trollhättan. Weitere Infos unter: SAAB Car Museum Support Organization (externer Link).
Aktualisierung: 21.05.2022
SAAB-REISEN & SaabClub-Berlin ist Mitglied der SAAB Car Museum Support Organization und unterstützt aktiv das SAAB bilmuseum in Trollhättan. Weitere Infos unter: SAAB Car Museum Support Organization (externer Link).
Aktualisierung: 21.05.2022
Wir lieben und leben Nachhaltigkeit. Neben unserer aktiven Beteiligung am Klimawald auf der Insel Usedom zog selbstverständlich bei uns auch die Versorgung durch umweltfreundliche Elektrizität ein. Der bezogene und verbrauchte Strom stammt zu 100 Prozent aus der Erzeugung durch skandinavische Wasserkraft und wir werden täglich an die Tage des Wasserfalls oder das Wasserkraftwerk Olidan in Trollhättan erinnert – Strom aus wiederkehrenden und natürlichen Ressourcen. Wir sind dabei!
Wer sich ebenfalls für die Umwelt engagieren und dabei unseren SAABreisenClub unterstützen möchte, darf gern bei der GASAG den Strom erwerben. Ihn und uns erwarten eine kleine Prämie. Weiter Infos findet Ihr unter dem Link www.gasag.de/kundewerben und die persönliche Werber-ID lautet: bxg9kw8y .
Bitte eintragen, dann unterstützt Ihr den Club und SAAB Automobile. Vielen Dank.
Wie NEVS in einer Presseinformation mitteilt, hat National Electric Vehicle Sweden AB die Produktion der SAAB 9-3 Aero Limousine mit Benzinmotor gestartet. Der Verkauf einer geringen Anzahl von Fahrzeugen erfolgt zunächst nach China, im Anschluss dann direkt durch NEVS an die schwedischen Kunden über die eigene Webseite.
Auch auf unserer „letzten“ Reise nach Schweden besuchten wir natürlich auch das SAAB Museum in Trollhättan. Seit über 30 Jahren werden in diesen alten Fabrikhallen, wo früher einmal Lokomativen durch das Unternehmen NOHAB gebaut wurden, SAAB Automobile ausgestellt. Das Museum gehört der Stadt Trollhättan. Die komplette Sammlung der Fahrzeuge befindet sich im Besitz und unter der Verwaltung von SAAB Automobile AB. Jedes Jahr besuchen 60.000 Menschen das Museum. SAAB Car Museumsdirector ist Peter Bäckström der zum diesjährigen SAAB Festival 2010 aufgerufen hatte.
Der dritte Tag unserer Reise zum SAAB Car Museum Festival war bunt gemischt.
Neben SAAB Automobilen gab es unter anderem einen Abstecher an die Kirche von Trollhättan und den Wasserfällen.
1997 – der neue SAAB 9-5 wird in Trollhättan während einer Probefahrt Journalisten vorgestellt
Die Organisatoren des diesjährigen SAAB Car Museum Festivals, das SAAB bilmuseum, der Schwedische SAAB-Club, der SAAB Turbo Club of Sweden und der Club Sonett Schweden stellen auf der offiziellen Webseite die Themen für 2017 vor: